Zurück

Factorial Cards: Häufige Fragen und schnelle Lösungen

Entdecken Sie häufige Fragen zu Fakultätskarten sowie schnelle Lösungen, die Ihnen helfen, diese zu verstehen und effizient zu nutzen.

Factorial Cards

Factorial Cards sind unternehmensgestützte Debitkarten mit integrierten Sicherheits-, Compliance- und Kostenmanagement-Funktionen. Diese FAQ behandeln die häufigsten Szenarien, mit denen Mitarbeiter, Manager und Administratoren bei der Verwendung Factorial Cards konfrontiert werden können.

 

1. Notfälle: verlorene, gestohlene oder kompromittierte Karten

Wie kann ich eine Karte jetzt sperren oder blockieren?

  • Mitarbeiter: Gehen Sie zu „Meine Ausgaben“ → „Meine Karten“ , öffnen Sie die Karte und verwenden Sie „Einfrieren“ (vorübergehend) oder „Stornieren/Ersetzen“ (dauerhaft).
  • Administratoren/Manager: Gehen Sie zu Treasury → Karten , öffnen Sie die Karte (Pfeil nach rechts ▸) und verwenden Sie dann das Menü … oder die Steuerelemente , um die Karte zu sperren, zu stornieren oder zu ersetzen.
 
 

Was ist der Unterschied zwischen Einfrieren und Abbrechen/Ersetzen?

  • Durch das Einfrieren werden neue Zahlungen sofort gestoppt, es kann jedoch rückgängig gemacht werden.
  • Durch Abbrechen/Ersetzen wird die PAN dauerhaft gesperrt. Es wird eine neue virtuelle/physische Karte zur weiteren Verwendung ausgestellt.
 
 

Es ist eine verdächtige Belastung aufgetaucht – was soll ich tun?

  1. Sperren Sie die Karte.
  2. Wenden Sie sich zur Klärung oder zur Anforderung einer Rückerstattung an den Händler .
  3. Wenn das Problem nicht gelöst werden kann, eröffnen Sie einen Streitfall über Factorial -Support (Administratoren) gemäß den Zeitvorgaben des Kartennetzwerks. Rückerstattungen werden in der Regel innerhalb von 5–10 Werktagen nach der Bearbeitung durch den Händler angezeigt (je nach Bank kann dies variieren).
 
 

 

2. Ablehnungen, Sperren und Transaktionsstatus

Bei der Verwendung von Factorial Cards können Zahlungen manchmal abgelehnt, zurückgestellt oder mit unterschiedlichen Status angezeigt werden. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.

Warum kann meine Kartenzahlung abgelehnt werden?

  • Wenn eine Zahlung verarbeitet, aber abgelehnt wurde , wird sie in Factorial immer mit dem Status „Abgelehnt“ und einer Fehlermeldung angezeigt.
  • Wenn in Factorial keine Zeile angezeigt wird , bedeutet dies, dass die Zahlung den Aussteller nie erreicht hat (z. B. aufgrund eines Netzwerk- oder Terminalfehlers).
 
 

Häufige Ablehnungsgründe und Lösungen

In Factorial angezeigter Fehler Was es bedeutet Was Sie tun können
Unzureichende Mittel Das Kartenkonto des Unternehmens verfügt nicht über ausreichend Guthaben, um die Zahlung abzudecken Kontaktieren Sie Ihr Admin-/Finanzteam, damit dieses das Konto aufladen kann
Ausgabenlimit erreicht Die Karte hat ihr tägliches, wöchentliches, monatliches oder jährliches Ausgabenlimit erreicht Warten Sie, bis das Limit zurückgesetzt wird, oder fordern Sie bei Ihrem Administrator eine Limiterhöhung an.
Kategorie blockiert Der Händler gehört zu einem eingeschränkten Merchant Category Code (MCC), der in Controls definiert ist Kontaktieren Sie Ihren Administrator, um zu bestätigen, ob dieser Kauf erlaubt sein soll
Karte gesperrt / abgelaufen Die Karte ist vorübergehend gesperrt oder ihr Ablaufdatum ist überschritten Entsperren Sie die Karte in Factorial oder fordern Sie einen Ersatz an
Authentifizierung fehlgeschlagen Die Herausforderung zur starken Kundenauthentifizierung (3DS) wurde nicht abgeschlossen oder abgelehnt Versuchen Sie die Zahlung erneut und bestätigen Sie sie über Ihre mobile Benachrichtigung
Technischer/terminaler Fehler (keine Zeile in Factorial ) Die Zahlung ist aufgrund eines Verbindungs- oder POS-Problems nie bei Factorial oder Stripe angekommen Versuchen Sie es zu einem anderen Zeitpunkt erneut oder verwenden Sie ein anderes Terminal/eine andere Karte
 
 

Was ist mit Sperren und ausstehenden Transaktionen?

  • Manchmal verhängen Händler eine Autorisierungssperre (z. B. Hotels, Autovermietungen, Tankstellen). Dadurch wird das verfügbare Guthaben vorübergehend reduziert, bis der Händler die Zahlung bestätigt oder storniert.
  • Wenn die Zahlung abgeschlossen ist, wechselt sie von „Ausstehend“ zu „Abgewickelt“ .
  • Wenn der Händler storniert oder keine Bestätigung vornimmt, wird die Sperre schließlich aufgehoben und die Gelder werden freigegeben.
 
 

 

3. Internationale Nutzung, Währungen & Wallets

Kann ich in anderen Währungen bezahlen?

Ja. Das Netzwerk rechnet Fremdwährungskäufe zum Zeitpunkt der Abrechnung um. Der endgültige Betrag kann aufgrund der Wechselkursentwicklung leicht von der ursprünglichen Autorisierung abweichen. (Vermeiden Sie die dynamische Währungsumrechnung (DCC) des Händlers, wenn Sie Netzwerkkurse bevorzugen.)

 
 

Kann ich meine Karte zu Apple Pay oder Google Pay hinzufügen?

Ja – Factorial Cards unterstützen digitale Geldbörsen, sofern verfügbar. Fügen Sie Ihre Karte über die Wallet -App Ihres Geräts hinzu und folgen Sie den Anweisungen zur Verifizierung.

 
 

Kann ich an Geldautomaten Bargeld abheben?

Nein. Geldautomatenabhebungen werden für Factorial Cards nicht unterstützt.

 
 

 

4. Karten, Limits & Kategorien verwalten

Wo sehe ich Kartenkontrollen und Wechselgeldlimits?

Schatzkammer → Karten → Karte öffnen ▸ Steuerung . Sie können:

  • Legen Sie ein Ausgabenlimit und einen Verlängerungszeitraum (täglich/wöchentlich/monatlich/jährlich) fest.
  • Kategorien zulassen/blockieren (MCC-Gruppen), um Händlertypen einzuschränken.
 
 

Wer kann die Steuerung ändern?

Administratoren (und alle von Ihnen zugewiesenen Rollen können Karten verwalten oder auf Ausgabeneinstellungen unter Einstellungen → Berechtigungen zugreifen).

 
 

Kann ich eine bestehende Karte jemand anderem zuweisen?

Aus Sicherheits- und KYC-Gründen ist es am besten, die alte Karte zu sperren und dem neuen Karteninhaber eine neue auszustellen (Karten nicht weitergeben).

 
 

Wie ersetze ich eine beschädigte/abgelaufene Karte?

Öffnen Sie die Karte, verwenden Sie … → Ersetzen und folgen Sie dem Ablauf. Die Lieferzeit der physischen Karte hängt vom Land und Kurierdienst ab.

 
 

 

5. Ausgaben, Budgets & Buchhaltung

Was passiert bei den Ausgaben, wenn ich mit einer Factorial -Karte bezahle?

  • Für den Karteninhaber wird automatisch ein Ausgabenentwurf erstellt und er wird durch eine Push-Benachrichtigung aufgefordert, den Beleg anzuhängen und einzureichen.
  • Die Transaktion erscheint in den Kartendetails → Kartenzahlungen , in der Finanzabteilung → Banken unter dem Factorial Cards -Konto und steht für den Buchhaltungsabgleich zur Verfügung. (Weitere Informationen finden Sie im Artikel „Automatische Transaktionsverknüpfung “).
 
 

Was passiert, wenn eine Ausgabe das Budget übersteigt?

Den Genehmigern wird während der Überprüfung eine Warnmeldung zu den Ausgaben angezeigt , die ihnen bei der Entscheidung hilft (Genehmigen, Ablehnen, Anfordern von Änderungen).

 
 

Kann ich die Kategoriezuordnung für die Buchhaltung verwenden?

Ja – verwenden Sie Einstellungen → Buchhaltung → Kategorien , um Kategorien zu aktivieren/deaktivieren und sie den Hauptbuchkonten zuzuordnen; Unterkategorien werden unterstützt. (Siehe Ausgabenkategorien einrichten .)

 
 

 

6. Sicherheit und Compliance

Sind bestimmte Geschäfte gesperrt?

Ja. Zahlungen an eingeschränkte Händlerkategorien (z. B. bestimmte Finanzdienstleistungen, Glücksspiel usw.) können blockiert werden, um den Regeln des Herausgebers und des Netzwerks zu entsprechen. Wenn eine legitime Zahlung blockiert wird, überprüfen Sie die Kontrollen Ihrer Karte und die Richtlinien Ihres Unternehmens. Wenn weiterhin Unklarheiten bestehen, wenden Sie sich an den Support.

 
 

Es werden immer wieder 3-D Secure (SCA)-Eingabeaufforderungen angezeigt – warum?

Für Online- Transaktionen im EWR/Großbritannien ist häufig eine starke Kundenauthentifizierung erforderlich. Führen Sie die Eingabeaufforderung in der Brieftasche oder App aus, um die Zahlung zu genehmigen.

 
 

 

Tipps und bewährte Vorgehensweisen

  • Bei verdächtigen Aktivitäten sperren Sie immer zuerst eine Karte .
  • Ermutigen Sie die Mitarbeiter, Belege sofort hochzuladen, um Verzögerungen zu vermeiden.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Grenzen und Kategorien, um sicherzustellen, dass die Richtlinien durchgesetzt werden.
  • Kommunizieren Sie die Lieferzeiten für physische Karten klar mit Ihren Mitarbeitern.

 

War dieser Artikel hilfreich?

Give feedback about this article

Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen?

Unser Kundenserviceteam steht Ihnen zur Verfügung.

Kontakt

Knowledge Base Software powered by Helpjuice