Transkripte wandeln Ihre Einzelgespräche in Echtzeit in schriftlichen Text um. So behalten Sie den Überblick über das Gesagte, können problemlos nachfassen und die KI erstellt Zusammenfassungen oder Handlungsempfehlungen, ohne dass Kontext verloren geht.
Sie behalten jederzeit die Kontrolle. Sie können die Transkription jederzeit während des Meetings starten oder stoppen.
Wie man Transkripte verwaltet
- Sobald die Besprechung beginnt, startet die Transkription automatisch.
 - Um die Aufnahme zu pausieren, klicken Sie auf „Transkription stoppen“ – das System beendet die Audioaufnahme sofort.
 - Sie können es jederzeit während derselben Sitzung neu starten.
 - Nach dem Meeting finden Sie das schriftliche Protokoll im Reiter „Transkription“ in Ihren Meeting-Notizen.
 
Wie lange werden Transkripte gespeichert?
Jedes Unternehmen kann selbst festlegen, wie lange Transkripte verfügbar bleiben, bevor sie endgültig gelöscht werden.
Sie können die Aufbewahrungsfrist wie folgt festlegen:
24 Stunden, 30 Tage, 90 Tage, 1 Jahr oder 2 Jahre.
Sobald dieser Zeitpunkt erreicht ist, werden das Transkript und die Audiodatei automatisch aus Factorial entfernt; niemand kann sie anschließend wiederherstellen.
Datenschutz und Datensicherheit
Die Transkripte entsprechen vollständig der DSGVO .
Die Audioverarbeitung erfolgt sicher unter Verwendung vertrauenswürdiger Technologieanbieter, die die höchsten europäischen Datenschutzstandards erfüllen.
Das bedeutet in der Praxis Folgendes:
- Ihre Audiodaten verlassen niemals die sichere Umgebung von Factorial .
 - Die Daten werden während der Übertragung und Verarbeitung verschlüsselt.
 - Es dient ausschließlich der Erstellung Ihres Transkripts und der Auswertung der Besprechungen.
 - Nach der Verarbeitung wird die Audiodatei gemäß den Aufbewahrungseinstellungen Ihrer Organisation gelöscht.
 
Factorial nutzt Cloudflare für eine sichere Infrastruktur und Whisper AI für eine hochpräzise Spracherkennung. Beide unterliegen strengen Datenschutz- und Sicherheitsvorkehrungen.
Nur autorisierte Personen, in der Regel der Manager und der Mitarbeiter, der an der Besprechung teilgenommen hat, können das Protokoll einsehen.
Bewährte Verfahren
- Informieren Sie die Teilnehmer, wenn die Transkription aktiv ist.
 - Unterbrechen Sie die Wiedergabe, falls sensible Themen zur Sprache kommen.
 - Die Protokolle sollten zeitnah nach jeder Sitzung auf ihre Richtigkeit überprüft werden.
 - Wählen Sie eine Aufbewahrungsrichtlinie, die den Datenschutzstandards Ihres Unternehmens entspricht.
 
FAQ zum Datenschutz bei Transkripten
- 
Kann jemand bei Factorial meine Zeugnisse lesen?
Nein. Ihre Protokolle sind vertraulich. Sie sind nur für die Teilnehmer des Meetings sichtbar, in der Regel für den Manager und den Mitarbeiter. Interne Teams von Factorial haben keinen Zugriff auf Protokolle oder Audioaufnahmen und können diese auch nicht lesen.
 - 
Wo werden die Daten gespeichert?
Transkripte und Audiodateien werden sicher in der Cloud-Infrastruktur von Factorial gespeichert, die innerhalb der Europäischen Union gehostet wird. Die gesamte Datenverarbeitung erfolgt gemäß den Bestimmungen der DSGVO, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und unter voller Wahrung Ihrer Privatsphäre behandelt werden.
 - 
Wie wird die Transkription verarbeitet?
Die Audioverarbeitung erfolgt sicher über das sichere Netzwerk von Cloudflare mithilfe von Whisper AI, einer bewährten Spracherkennungstechnologie. Ihre Audiodaten werden während der Verarbeitung verschlüsselt, in Text umgewandelt und anschließend gemäß den Aufbewahrungsrichtlinien Ihres Unternehmens gelöscht.
 - 
Kann Factorial Videos aufzeichnen?
Nein. Lediglich die Audioaufnahme Ihres Gesprächs wird zur Transkription aufgezeichnet. Video- oder Kamerabilder werden niemals erfasst, gespeichert oder analysiert.
 - 
Wie lange werden die Transkripte aufbewahrt?
Ihr Unternehmen legt die Speicherdauer der Transkripte fest. Sie können zwischen 24 Stunden, 30 Tagen, 90 Tagen, 1 Jahr oder 2 Jahren wählen. Nach Ablauf dieser Frist werden das Transkript und die zugehörige Audiodatei endgültig aus Factorial gelöscht.
 - 
Wer kann die Transkripteinstellungen ändern?
Nur Administratoren können Aufbewahrungsrichtlinien ändern oder Transkriptionsfunktionen für die Organisation deaktivieren. Führungskräfte und Mitarbeiter können die Transkription in ihren eigenen Meetings starten oder stoppen, aber sie können die von Administratoren festgelegten Speicherregeln nicht ändern.
 - 
Ist dies mit der DSGVO vereinbar?
Ja. Factorial erfüllt die Anforderungen der DSGVO vollständig. Ihre Daten werden innerhalb der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet. Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten und können jederzeit deren Löschung beantragen. Cloudflare und Whisper AI erfüllen beide strenge europäische Datenschutz- und Sicherheitsstandards.
 - 
Was passiert, wenn ich ein Meeting lösche?
Wenn Sie eine Besprechung löschen, werden deren Transkript und Audio automatisch gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden. 
