Was ist die Stundenbank?
Das Stundenkonto dient als Guthaben, das die gesamten von einem Mitarbeiter geleisteten Überstunden repräsentiert. Diese Stunden können für Anpassungen des Arbeitsplans oder als Vergütung genutzt werden.
Besonders vorteilhaft ist es für Unternehmen mit saisonaler Planung, Schichtarbeit oder einer neu gestalteten Vergütungsstrategie.
Wie konfiguriere ich die Stundenbank?
- Gehen Sie zu Einstellungen > Zeiterfassung
- Wählen Sie die Zeiterfassungsrichtlinie aus, die Sie bearbeiten möchten.
- Konfigurieren Sie unter Arbeitszeitkategorien im Abschnitt „Berechnung der Überstunden“ Folgendes :
- Bezugspunkt :
- Geplante Stunden (Standardeinstellung): Vergleicht die geleisteten Arbeitsstunden mit den geplanten Arbeitsstunden.
- Vertragliche Arbeitszeiten: Vergleicht die geleisteten Arbeitsstunden mit den im Arbeitsvertrag des Mitarbeiters festgelegten Arbeitszeiten.
- Legen Sie die Berechnungshäufigkeit für zusätzliche Stunden fest :
- Täglich: Überstunden werden täglich berechnet und dem Stundenkonto gutgeschrieben.
- Wöchentlich: Überstunden werden am Ende jeder Woche berechnet und addiert.
- Monatlich: Überstunden werden am Ende jedes Monats berechnet und addiert.
- Festlegung der Reset-Frequenz der Stundenbank
- Täglich
- Wöchentlich
- Monatlich
- Jährlich
- Niemals
- Bezugspunkt :

Wie wird das Stundenkonto berechnet?
Der Kontostand wird anhand einer einfachen Formel berechnet:
BOH = Arbeitszeit + bezahlter Urlaub - Vertrag / BOH = Arbeitszeit - (geplanter Urlaub - bezahlter Urlaub)
Dieser Saldo wird direkt in den Stundenzetteln des Mitarbeiters angezeigt und bietet so einen aktuellen Überblick über die angesammelten Überstunden.
Beispiele:
- Ausgewählte geplante Stunden:
- Geplant: 8 Std. | Gearbeitet: 9 Std. → +1 Stunde im Stundenkonto
- Ausgewählte Vertragsstunden:
- Vertrag: 8 Std. | Geplant: 10 Std. | Gearbeitet: 9 Std. → +1 Stunde im Stundenkonto
Dies gewährleistet Flexibilität, je nachdem, wie Ihr Unternehmen die Zeit erfasst.
Wo kann man die Stundenübersicht einsehen?
Der Saldo des Stundenkontos ist direkt im Stundenzettel sichtbar.
.png)
Ein Klick auf den Kontostand öffnet ein Seitenfenster mit allen im definierten Zyklus getätigten Überweisungen. Diese detaillierte Ansicht gewährleistet Transparenz und ermöglicht es Ihnen, Anpassungen oder Kompensationen über die Stundenbank zu überwachen.
Überstunden
Was sind Überstunden?
Überstunden bezeichnen alle Stunden, die über den festgelegten Referenzzeitraum (geplante oder vereinbarte Stunden) hinaus geleistet werden.
Wie definiert man Überstunden?
Grundregel
.png)
Standardmäßig werden Überstunden gemäß einer vom System konfigurierten Basisregel erfasst. Die Basisregel geht von Folgendem aus:
- 1 Stunde gearbeitet = 1 Stunde gutgeschrieben
- Die Standardvergütungsmethode ist das Stundenkonto (die erfassten Stunden werden dem Stundenkonto gutgeschrieben).
Sie können die Basisregel bearbeiten, um die Vergütungsmethode zu ändern und Optionen wie Freizeitausgleich oder Gehaltsabrechnung entsprechend Ihren Bedürfnissen auszuwählen.
.png)
Benutzerdefinierte Regel
Während die Basisregel eine einfache Möglichkeit bietet, Überstunden zu erfassen, können Sie auch benutzerdefinierte Regeln erstellen, um Überstunden genauer zu erfassen und zu vergüten.
- Gehen Sie in der Seitenleiste zu Einstellungen.
- Unter „Zeit“ die Option „Zeiterfassung“ auswählen
- Wählen Sie die entsprechende Zeiterfassungsrichtlinie aus.
- Navigieren Sie zum Tab „Arbeitszeitkategorien“ .
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Regel für Überstunden“ .
- Klicken Sie auf „Neue Überstundenregel“, um einen neuen Eintrag zu erstellen:
- Geben Sie den Namen der Überstundenregel ein oder wählen Sie eine aus der Dropdown-Liste aus.
- Tracking-Bedingung definieren : Geben Sie an, ob die Stunden auf Basis eines festen Stundenbereichs oder unbegrenzt erfasst werden sollen.
.png)
- Legen Sie den Stundensatz fest, der für die gemäß dieser Regel erfassten Stunden gelten soll.
- Wählen Sie die Entschädigungsmethode :
- Stundenkonto: Die erfassten Zeiten verbleiben im Stundenkonto mit dem angewendeten Stundensatz.
- Abwesenheit : Die erfasste Zeit wird mit dem angewendeten Stundensatz in den Abwesenheitszähler übertragen.
- Lohnabrechnung : Die erfasste Arbeitszeit kann über den Stundenzettel manuell vergütet werden. Im Reiter „Vergütung“ sehen Sie die erfassten Stunden, die Kategoriebezeichnung und den Multiplikatorwert.
.png)
Wichtige Hinweise:
- Sie können mehrere benutzerdefinierte Regeln erstellen, um verschiedene Szenarien abzudecken.
- Benutzerdefinierte Regeln haben immer Vorrang vor der Basisregel. Wenn die erfassten Stunden jedoch die Bedingungen einer benutzerdefinierten Regel nicht erfüllen, gilt standardmäßig die Basisregel.
Wo kann ich die Überstunden einsehen?
Wenn Sie Personalverantwortlicher/Manager sind:
Überstunden, die gemäß Ihren Regeln erfasst wurden, können Sie hier einsehen:
Zeiterfassungsseite
- Die Spalte „Überstunden“ zeigt die Gesamtzahl der geleisteten Überstunden gemäß den festgelegten Regeln für den ausgewählten Zeitraum an.
- Im seitlichen Detailbereich wird der Abschnitt zu den Überstunden mit der Aufschlüsselung der Berechnung der Gesamtüberstunden angezeigt.

Stundenzettelseite
- Der Zähler „Überstunden“ zeigt die gesamten Überstunden an, die der Mitarbeiter im ausgewählten Zeitraum geleistet hat.

- Im Seitenfeld zur Saldenaufschlüsselung werden auch Überstunden als Teil der Arbeitszeitaufschlüsselung angezeigt.
- In der Tagesansicht kann man die Spalte für Überstunden einsehen und erkennen, an welchem Tag genau die Überstunden geleistet wurden.
- Im Bereich „Vergütung“ finden Sie Details darüber, wie diese Stunden auf Grundlage der konfigurierten Regeln vergütet wurden.
Wenn Sie Mitarbeiter sind:
Überstunden, die gemäß Ihren Regeln erfasst wurden, können Sie hier einsehen:
Meine Zeiterfassungsseite
- Der Zähler „Überstunden“ zeigt die Gesamtzahl der von Ihnen im ausgewählten Zeitraum geleisteten Überstunden an.
- Im Seitenfeld zur Saldenaufschlüsselung werden auch Überstunden als Teil der Arbeitszeitaufschlüsselung angezeigt.

- In der Tagesansicht kann man die Spalte für Überstunden einsehen und erkennen, an welchem Tag genau die Überstunden geleistet wurden.
