Dieser Artikel hilft Mitarbeitern, die häufigsten Fragen und Fehler bei der Spesenabrechnung in Factorial schnell zu lösen – egal ob über das Web oder die mobile App. Er behandelt außerdem das Anhängen von Belegen, das Verständnis von Status und Warnungen sowie die Fehlerbehebung bei Kartentransaktionen.
Häufig gestellte Fragen
1. Grundlagen
Welche Ausgabenarten kann ich einreichen?
Factorial unterstützt die Ausgaben „Regelmäßig“ , „Tagesgeld“ und „Kilometergeld“ . „Regelmäßig“ sind Standardausgaben aus eigener Tasche; „Tagesgeld“ ist ein von Ihrem Unternehmen festgelegtes Tagesgeld; „Kilometergeld“ erstattet die geschäftliche Nutzung eines Privatfahrzeugs zu einem konfigurierten Satz.
Wie kann ich am schnellsten eine Ausgabe erstellen?
Laden Sie den Beleg hoch oder machen Sie ein Foto davon. Die OCR-Funktion von Factorial füllt Datum, Betrag, Händler usw. automatisch aus. Sie können den Beleg vor dem Senden überprüfen und bearbeiten. OCR unterstützt PDF, PNG und JPG .
2. Belege & Dokumentation
Benötige ich zur Einreichung eine Quittung?
Normalerweise ja – Ihre Unternehmensrichtlinien entscheiden. Bei Bedarf kann die Ausgabe nicht ohne Dokument gesendet werden.
Welche Dateitypen werden unterstützt?
PDF, PNG, JPG für OCR. Sie können einer Ausgabe mehrere Dateien anhängen, sofern Ihr Unternehmen dies zulässt.
Kassenbon verloren – was soll ich tun?
Versuchen Sie zunächst, ein Duplikat vom Händler zu erhalten (üblich und oft akzeptiert). Einige Spesentools verwenden eidesstattliche Erklärungen für fehlende Belege. Factorial erlaubt dies möglicherweise nicht, abhängig von Ihren Unternehmenseinstellungen und lokalen Vorschriften. Überprüfen Sie daher Ihre Richtlinien oder fragen Sie die Finanzabteilung. (In Branchenbeispielen werden eidesstattliche Erklärungen als Option beschrieben.)
Sind digitale Quittungen rechtsgültig?
Ihr Unternehmen kann die konforme elektronische Archivierung in bestimmten Ländern aktivieren. Beispielsweise unterstützt Factorial bei Aktivierung die AEAT-Digitalisierung (Spanien) und die Spesenhomologation (Frankreich). Dann werden in der mobilen App gescannte Dokumente digital signiert und als rechtsgültige Kopien aufbewahrt. Fragen Sie Ihren Administrator, ob dies für Ihre juristische Person aktiviert ist.
OCR hat etwas falsch gelesen – wie kann ich das beheben?
Öffnen Sie den Entwurf, korrigieren Sie die Felder (Betrag, Datum, Händler, MwSt.) und speichern/senden Sie ihn. Wenn ein Beleg mehrere Seiten hat, scannen Sie diese zusammen in einem Upload, um die Genauigkeit zu verbessern.
3. Kartenausgaben vs. manuelle Ausgaben
Was ist der Unterschied?
Kartenausgaben ( Factorial Card) werden bereits vom Unternehmen bezahlt und erscheinen automatisch als Rechnungen – Sie müssen lediglich den Beleg beifügen und absenden. Manuelle Ausgaben sind Barausgaben, die Sie selbst zur Erstattung eingeben.
Welche Felder kann ich bei einer Kartenausgabe bearbeiten?
Lieferant, Kategorie, Betrag und Datum werden aus der Kartentransaktion übernommen; Mehrwertsteuer, Beschreibung oder interne Referenz können Sie in der Regel bearbeiten.
Ich habe meine Factorial Karte verwendet, sehe aber keine Transaktion.
Wenn in „Kartenzahlungen“ (oder „Meine Ausgaben“ als Entwurf) keine Zeile angezeigt wird , ist die Autorisierung wahrscheinlich nie beim Aussteller angekommen (z. B. aufgrund eines Terminal-/Netzwerkfehlers). Versuchen Sie die Transaktion erneut (Einstecken/Chip statt kontaktlos), verwenden Sie ein anderes Terminal oder wenden Sie sich an Ihren Administrator, um den Status/die Limits der Karte zu überprüfen. Branchendokumente erklären, dass fehlgeschlagene Autorisierungen keinen Eintrag erzeugen.
4. Status, Warnungen und Ablehnungen
Was bedeuten Status?
- Entwurf : Noch nicht übermittelt (oft OCR oder per Karte erstellt).
- Ausstehend : Warte auf Genehmigung(en).
- Angeforderte Änderungen : Der Genehmiger hat um Änderungen oder weitere Informationen gebeten.
- Abgelehnt : Nicht genehmigt (der Grund sollte im Kommentar stehen).
- Genehmigt : Bereit zur Zahlung oder Gehaltsabrechnung.
- Zur Zahlung gesendet : An die Gehaltsabrechnung/den SEPA-Fluss übergeben.
- Bezahlt : Als bezahlt markiert; es kann einige Zeit dauern, bis die Gelder eintreffen.
Was sind Warnungen „Nicht den Richtlinien entsprechend“ und „Nicht dem Budget entsprechend“?
Sie weisen darauf hin, dass Ihre Ausgabe gegen eine Regel (Betrag/Kategorie/Zeitraum) verstößt oder ein zugewiesenes Budget überschreitet. Dies sind Warnungen für Genehmiger , die je nach Unternehmensregeln dennoch genehmigen oder eine Begründung/Änderung verlangen können.
Meine Ausgabe wurde abgelehnt – was nun?
Öffnen Sie die Ausgabe, um die Anmerkung des Genehmigers zu lesen. Korrigieren Sie Fehler (falsche Kategorie, fehlender Beleg/MwSt., Überschreitung des Limits ohne Begründung) und reichen Sie die Ausgabe erneut ein. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Richtlinienzuweisung falsch ist, wenden Sie sich an Ihren Vorgesetzten oder die Finanzabteilung.
5. Tagespauschale & Kilometergeld
Ich kann meinen Tagessatz oder Kilometersatz nicht auswählen.
Die Tarife werden von Ihrem Unternehmen (juristische Person oder bestimmte Personen) festgelegt. Wenn Sie keinen Tarif sehen, kontaktieren Sie Ihren Administrator/Ihre Finanzabteilung, um den richtigen Tarif für Sie festzulegen.
Benötige ich eine Kilometerquittung?
Normalerweise keine Quittung. Geben Sie die Reisedetails ein und das System berechnet anhand des konfigurierten Tarifs. Die Unternehmensrichtlinien können dennoch zusätzliche Informationen (Route, Zweck) erfordern.
6. Währungen & Mehrwertsteuer
Der Kassenbon ist in einer Fremdwährung – was muss ich eingeben?
Geben Sie die auf dem Beleg angegebene Belegwährung ein. Factorial rechnet automatisch zum geltenden Tagesdurchschnittskurs in die erstattungsfähige Währung Ihres Unternehmens um. Die Finanzabteilung sieht beide Werte. (Die Basiswährung Ihrer juristischen Person wird von den Administratoren festgelegt.)
Wie füge ich die Mehrwertsteuer hinzu?
Nutzen Sie die Steuerfelder (Grundbetrag, Steuerart, Steuerbetrag). Sie können bei Bedarf mehrere Mehrwertsteuerzeilen hinzufügen. Sollte die Mehrwertsteuer nicht auf dem Beleg ausgewiesen sein, bitten Sie den Händler um eine detaillierte Rechnung.
7. Rückerstattung & Zahlungen
Wann bekomme ich die Kosten erstattet?
Nach der Genehmigung markiert die Finanzabteilung die Ausgaben als bezahlt, entweder über die Gehaltsabrechnung oder über eine Zahlungsdatei (z. B. SEPA). Sie erhalten eine Benachrichtigung, sobald die Zahlung als bezahlt markiert ist. Je nach Verfahren/Bank Ihres Unternehmens kann es jedoch länger dauern, bis die Zahlung eintrifft.
Wo kann ich den Zahlungsverlauf sehen?
Verfolgen Sie den Status der Ausgabendetails. Wenn die Anzeige „Ausstehend“ oder „Zur Zahlung gesendet“ hängt, fragen Sie Ihren Genehmiger oder die Finanzabteilung nach dem Zeitpunkt.
8. Benachrichtigungen
Wie schalte ich Benachrichtigungen ein/aus oder ändere die Kanäle?
Gehen Sie zu Profil → Benachrichtigungen und passen Sie E-Mail- und Mobilbenachrichtigungen für Ausgabenereignisse an (z. B. Genehmigungen, fehlende Dokumente).
9. Bearbeiten, Löschen & Duplikate
Kann ich eine eingereichte Ausgabe bearbeiten?
Nicht, solange die Bearbeitung aussteht . Ein Genehmiger muss Änderungen anfordern. Nach der Genehmigung werden Änderungen normalerweise gesperrt. Fragen Sie die Finanzabteilung, ob eine Zurücksetzung erforderlich ist.
Ich habe versehentlich dieselbe Ausgabe zweimal erstellt.
Löschen Sie den doppelten Entwurf vor dem Absenden. Wenn beide eingereicht wurden, bitten Sie Ihren Genehmiger/Ihre Finanzabteilung, einen davon abzulehnen oder zu stornieren.
10. Datensichtbarkeit
Wer kann meine Ausgaben sehen?
Standardmäßig sind dies Sie, Ihre Genehmiger und autorisierte Finanz-/Admin-Benutzer. Darüber hinausgehende Sichtbarkeit hängt von den Unternehmensberechtigungen ab. (Administratoren konfigurieren, wer Ausgaben anzeigen/herunterladen kann.)
Fehlerbehebung bei Kartenablehnungen (kurze Checkliste)
Wenn Ihre Factorial Karte abgelehnt wird, überprüfen Sie:
- Karte aktiv und nicht abgelaufen
- Ausgabenlimit/Zeitfenster nicht überschritten
- Zulässige Händlerkategorie (z. B. können einige MCCs durch Richtlinien blockiert sein)
- Ausreichend verfügbare Deckung auf dem Finanzierungskonto
- Korrekter CVC/ZIP für Online
- Versuchen Sie es mit Chip + PIN oder einem anderen Terminal
Wenn dies immer noch fehlschlägt, teilen Sie die Ablehnungsnachricht Ihrem Administrator mit. Zu den üblichen Ablehnungsgründen des Ausstellers zählen unzureichende Deckung , vom Händler nicht unterstützte Karte , falscher CVC/ZIP , abgelaufene Karte oder Überschreitung des Limits .
Benötigen Sie noch immer Hilfe?
- Wenn das Problem eine Karte betrifft (Ablehnungen, ausstehende/stornierte Gebühren, fehlende Transaktion), wenden Sie sich an Ihren Manager oder die Finanzabteilung und geben Sie Datum, Betrag, Händler und Ablehnungsnachricht an. Das Verhalten Factorial Cards (z. B. Sperrungen/ausstehende Zahlungen, Stornierungen) folgt den Standardabläufen bei der Kartenausgabe.
- Wenn das Problem bei einem Beleg oder OCR liegt, scannen Sie ihn erneut deutlich (volle Ränder, alle Seiten) oder laden Sie das Original-PDF vom Händler hoch.