Zurück

So exportieren Sie Ausgaben

Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Ausgaben effizient und effektiv exportieren.

Factorial können Sie Ausgabendaten für Berichts-, Analyse- und Buchhaltungszwecke exportieren. Sie können entweder Ihre aktuelle Ansicht exportieren oder den erweiterten Export nutzen, um auf weitere Filter und Felder zuzugreifen.

Es gibt zwei Hauptmethoden zum Exportieren von Ausgaben:

  • Exportieren – aktuelle Ansicht → Exportieren Sie schnell die Liste wie auf dem Bildschirm angezeigt, einschließlich angewendeter Filter und ausgewählter Spalten.
  • Erweiterter Export → Passen Sie Filter an, wählen Sie zusätzliche Felder aus, benennen Sie Spaltenbeschriftungen um und ordnen Sie Spalten für eine tiefergehende Analyse neu an.

 

Exportieren – aktuelle Ansicht

  1. Gehen Sie in Ihrer Seitenleiste zu Ausgaben → Mitarbeiterausgaben → Ausgaben
  2. Klicken Sie auf die drei Punkte
  3. Wählen Sie die Exportansicht

 

Verfügbare Filter:

  • Genehmigungsdatum
  • Kategorie
  • Erstellungsdatum
  • Belegwährung
  • Dokumentdatum
  • Dokumenttyp
  • Ausgabenart
  • Eigentümer
  • Eigentümer juristische Person
  • Zahlung
  • Ausstehende Genehmigungen
  • Projekt
  • Erstattungsfähige Währung
  • Gemeldet von
  • Status
  • Teilprojekt
  • Team

 

Standardmäßig angezeigte Spalten:

  • Warnungen
  • Menge
  • Kategorie
  • Dokumentdatum
  • Eigentümer
  • Status

 

Optionale Spalten, die Sie aktivieren können:

  • Erstellungsdatum
  • Dokumenttyp
  • Interne Referenz
  • Zahlungsmethode
  • Erstattungsfähiger Betrag

Dies ist die schnellste Option, wenn Sie einen einfachen Export der aktuell angezeigten Tabelle wünschen.

 

 

Erweiterter Export

  1. Gehen Sie in Ihrer Seitenleiste zu Ausgaben → Mitarbeiterausgaben → Ausgaben
  2. Klicken Sie auf die drei Punkte
  3. Wählen Sie Erweiterter Export

 

Der erweiterte Export bietet mehr Flexibilität, da Sie Spalten umbenennen und neu anordnen sowie mehrstufige Werte extrahieren können (z. B. Steuerfelder und Genehmigungsdaten für bis zu 5 Genehmigungsebenen).

Verfügbare Filter:

  • Genehmigungsdatum
  • Kategorie
  • Erstellungsdatum
  • Belegwährung
  • Dokumentdatum
  • Dokumenttyp
  • Ausgabenart
  • Eigentümer
  • Eigentümer juristische Person
  • Zahlung
  • Ausstehende Genehmigungen
  • Projekt
  • Erstattungsfähige Währung
  • Gemeldet von
  • Status
  • Teilprojekt
  • Team

 

Zu den extrahierbaren Feldern gehören:

  • Warnungen
  • Genehmigungsdatum
  • Datum der Genehmigungsebene (bis zu 5 Ebenen)
  • Grundbetrag (bis zu 5 Stufen)
  • Budget-ID / Budgetname
  • Die letzten 4 Ziffern der Karte
  • Kategorie / Unterkategorie
  • Kostenstelle
  • Erstellungsdatum
  • Beschreibung
  • Belegbetrag, Währung, Datum, Nummer, Art
  • Name/Nummer des Bankkontos des Mitarbeiters
  • Enddatum / Startdatum
  • Wechselkurs
  • Ausgabengruppen-ID / Ausgaben-ID
  • Ausgabenart
  • Gruppen-ID / Gruppenname
  • Interne Referenz
  • Link zu Factorial
  • Kilometersatz, Einheit, Gesamtkilometer, Hin- und Rückfahrt
  • Gehaltsabrechnungszyklus
  • Projekt / Projektcode / Teilprojekt
  • Erstattungsbetrag / Währung
  • Ablehnungsdatum / Ablehnungsgrund
  • Gemeldet von
  • Status
  • Lieferanten-TIN (Steuernummer)
  • Steuerbetrag und Steuerart (bis zu 5 Stufen)
  • Name des Anbieters

Verwenden Sie den erweiterten Export, wenn Sie detaillierte, anpassbare Datensätze für Finanzberichte oder Audits benötigen.

 

Wenn Sie einen individuelleren Bericht benötigen, können Sie mithilfe des Widget-Builders einen aus Analytics erstellen, sofern dieser in Ihrem Plan enthalten ist.

So verwenden Sie den Widget-Builder

 

 

Tipps und bewährte Vorgehensweisen

  • Verwenden Sie den aktuellen Ansichtsexport für Schnelllisten.
  • Wechseln Sie zum erweiterten Export für Finanzberichte, Abstimmungen oder wenn Sie Steuerdaten, mehrstufige Genehmigungen oder Budgetdaten benötigen.
  • Benennen Sie Spalten im erweiterten Export um und ordnen Sie sie neu an, damit sie den Berichtsvorlagen Ihres Unternehmens entsprechen.
  • Speichern Sie Ihre Exportdateien (CSV oder Excel) zu Compliance- und Auditzwecken an einem sicheren Ort.

 

Häufig gestellte Fragen

  1. Kann ich automatische Exporte planen?
    Derzeit nicht. Exporte müssen manuell ausgelöst werden.
     
  2. Welche Formate werden unterstützt?
    Exporte sind in CSV und Excel möglich. Ausgabengruppen können auch als PDF exportiert werden.
     
  3. Kann ich die Spaltenreihenfolge ändern?
    Ja, in der Benutzeroberfläche für die aktuelle Ansicht und im erweiterten Export für heruntergeladene Dateien.

War dieser Artikel hilfreich?

Give feedback about this article

Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen?

Unser Kundenserviceteam steht Ihnen zur Verfügung.

Kontakt

Knowledge Base Software powered by Helpjuice