Überblick
Die Berichtsempfängerübersicht zentralisiert alle wichtigen Informationen zur Leistung, zu Besprechungen und Notizen Ihres Teams. Mit dem Tree Navigator und der neu gestalteten 1:1-Meeting-Erfahrung können Manager Berichtslinien einfach erkunden, Erkenntnisse überprüfen und in einer einheitlichen Ansicht Maßnahmen ergreifen.
Wann und warum sollte es verwendet werden
- Erhalten Sie einen klaren Überblick über Ihre Untergebenen – deren Fortschritt, Besprechungen und Notizen.
- Sparen Sie Zeit , indem Sie mehrere Registerkarten oder Seiten vermeiden.
- Optimieren Sie die Kommunikation und sorgen Sie dafür, dass Nachfassaktionen schneller erfolgen.
- Behalten Sie die Sichtbarkeit bei und wahren Sie gleichzeitig die Privatsphäre mit flexiblen Transkriptkontrollen.
Anwendung
- Gehen Sie zu Team → Talent Meetings → Reportees Übersicht
Sie sehen alle Ihre direkten und indirekten Untergebenen in einer strukturierten Ansicht -
Navigieren mit dem Baumnavigator
- Erweitern oder reduzieren Sie Ihre Berichtslinie, um Besprechungen auf allen Ebenen zu erkunden
- Verwenden Sie Filter , um sich auf bestimmte Berichtsempfänger, Besprechungstypen oder Zeiträume zu konzentrieren
- Klicken Sie auf einen Berichtsempfänger, um dessen Einzelgespräche, Feedback und frühere Notizen anzuzeigen.
- Mit dem aktualisierten Notizen-Texteditor können Sie Notizen formatieren, Ihre Arbeit automatisch speichern und KI-Unterstützung für Zusammenfassungen oder Vorschläge für den nächsten Schritt bieten.
- Richten Sie Ihr Meeting ein → Verwenden Sie den neu gestalteten Prejoin-Bildschirm, um Ihre Kamera, Ihr Mikrofon und Ihre Einstellungen zu überprüfen, bevor Sie dem Anruf beitreten
- Besprechungen anzeigen und verwalten → Klicken Sie auf einen beliebigen Berichtsempfänger, um dessen 1:1-Besprechungen, Feedback und frühere Notizen anzuzeigen.
Verwenden Sie Schnellaktionen , um an Anrufen teilzunehmen, Links zu kopieren oder neue Meetings direkt zu starten.
Entscheiden Sie, ob Sie das Besprechungsprotokoll aktivieren oder deaktivieren möchten.

Tipps und bewährte Vorgehensweisen
- Setzen Sie Filter strategisch ein: Konzentrieren Sie sich auf bestimmte Teams oder Besprechungstypen, um eine Informationsüberflutung zu vermeiden.
- Nutzen Sie die KI-Unterstützung: Erstellen Sie Zusammenfassungen oder identifizieren Sie Diskussionspunkte nach jedem 1:1.
- Vertraulichkeit wahren: Deaktivieren Sie bei Bedarf die Transkription vertraulicher Gespräche.
- Halten Sie Ihre Notizen organisiert: Verwenden Sie im Notizen-Editor einheitliche Überschriften oder Tags, um Themen im Laufe der Zeit zu verfolgen.
Fehlerbehebung
Sie können Ihre Berichterstatter nicht sehen?
Stellen Sie sicher, dass Ihre Berichtslinie unter Unternehmenseinstellungen → Organigramm richtig konfiguriert ist.
Notizen werden nicht gespeichert?
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung. Notizen werden automatisch lokal gespeichert, für die Synchronisierung ist jedoch eine stabile Verbindung erforderlich.
Das Transkript hat nicht alle Sprecher erfasst?
Hybridtranskripte funktionieren am besten, wenn die Teilnehmer über die ihnen zugewiesenen Meeting-Links beitreten und Mikrofonberechtigungen aktivieren.
Häufig gestellte Fragen
-
Kann ich auf Notizen früherer 1:1-Besprechungen zugreifen?
Ja. Alle früheren Notizen sind im Besprechungsverlauf jedes Berichtsempfängers in der Berichtsempfängerübersicht verfügbar.
-
Sind Transkripte standardmäßig aktiviert?
Ja, aber Sie können sie für jedes Meeting mithilfe des Schalters auf dem Bildschirm vor dem Beitritt deaktivieren.