Zurück

Fehlende Kartentransaktionen

Identifizieren Sie häufige Ursachen für fehlende Kartentransaktionen und erfahren Sie, wie Sie diese verhindern können, um sicherzustellen, dass Ihre Finanztransaktionen korrekt und sicher sind.

Wenn eine von Ihnen erwartete Kartenbelastung nicht in Factorial angezeigt wird, befolgen Sie diese kurze Anleitung zur Fehlerbehebung. Factorial zeigt die Kartenaktivität im Produkt an, und der Support untersucht alle fehlenden Informationen. Besuchen Sie keine externen Aussteller-Dashboards und kontaktieren Sie diese nicht direkt.


 

Kurze Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie zunächst die Kartenzahlungstabelle in Factorial für die betreffende Karte.
  • Häufige Gründe für „fehlende“ Artikel sind ausstehende Autorisierungen, verspätete Abrechnung, Rückerstattungen oder Transaktionskategorisierungen.
  • Wenn Sie die Transaktion immer noch nicht finden können, erfassen Sie einige wichtige Details und wenden Sie sich an Factorial Support, damit wir die Angelegenheit gemeinsam mit unserem Zahlungspartner untersuchen können.

 

Wo kann man bei Factorial einchecken?

  • Karteninhaberansicht: Meine Ausgaben → Meine Karten → Karte auswählen > Die Kartendetails werden im Reiter Kartenzahlungen angezeigt. Die Tabelle zeigt alle Transaktionen und deren Status.
  • Manager- oder Finanzansicht: Treasury → Karten → Klicken Sie auf den rechten Pfeil in der Kartenzeile, um die Kartendetails > Registerkarte Kartenzahlungen zu öffnen. Verwenden Sie die Tabellenfilter für die Suche.

Tipp: Verwenden Sie Filter nach Datumsbereich, Händlername, Betrag oder Status, um Transaktionen schneller zu finden.

 

 

Häufigste Ursachen

  • Ausstehende Autorisierungen: Der Händler hat den Betrag autorisiert, aber noch nicht beglichen. Autorisierungen können mit dem Status „Ausstehend“ oder „Autorisiert“ angezeigt werden, bevor sie zu beglichenen Transaktionen werden.
  • Verzögerte Abrechnung oder Händler-Batching: Händler reichen manchmal Stapel von Belastungen später ein. Die meisten Autorisierungen werden innerhalb weniger Tage abgewickelt, aber bei einigen Kategorien wie Hotels, Fluggesellschaften und Mietwagen kann die Abwicklung länger dauern.
  • Rückerstattungen oder Stornierungen: Ein Händler hat die Belastung möglicherweise storniert oder zurückerstattet. Die ursprüngliche Autorisierung kann verloren gehen und stattdessen ein Rückerstattungsdatensatz vorhanden sein.
  • Transaktionskategorisierung oder Filter: Die Belastung ist vorhanden, wird aber herausgefiltert oder unter einem leicht anderen Händlernamen aufgeführt. Verwenden Sie allgemeine Filter oder suchen Sie nach dem Betrag.
  • Verarbeitungsprobleme oder Verzögerungen auf Händlerseite: Der Händler hat die Transaktion möglicherweise noch nicht zur Verarbeitung übermittelt oder es ist ein vorübergehender Verarbeitungsfehler aufgetreten.
  • Kartenkontrollen oder Händlerkategoriebeschränkungen: Ausgabenkontrollen oder Händlerkategoriebeschränkungen haben möglicherweise die Belastung blockiert, sodass die Autorisierung nie abgeschlossen werden konnte.
  • Offline- oder verzögerte Terminaltransaktionen: Einige Terminals verarbeiten die Transaktion offline und buchen sie später, wodurch es zu einer Verzögerung zwischen Kauf und Abrechnung kommt.
  • Währungsumrechnung und Anzeigeunterschiede: Die Belastung kann in der Kartenwährung erfasst und aufgrund der Wechselkurse unterschiedlich angezeigt werden. Überprüfen Sie die Felder für beide Währungen und Wechselkurse, falls vorhanden.

 

Schritt-für-Schritt-Aktionen

  1. Öffnen Sie die Registerkarte „Kartenzahlungen“ für die Karte und legen Sie einen breiten Datumsbereich fest
  2. Suchen Sie nach dem genauen Betrag, dem Händlernamen oder der Transaktions-ID, falls Sie diese haben
  3. Sehen Sie sich den Transaktionsstatus an – autorisiert, ausstehend, abgewickelt, erstattet, abgelehnt
  4. Suchen Sie nach Rückerstattungs- oder Stornierungsaufzeichnungen mit ungefähr demselben Datum und Betrag
  5. Bestätigen Sie, dass die Karte aktiv ist und nicht durch Kontrollen oder MCC-Einschränkungen blockiert wird
  6. Wenn Sie die öffentliche API oder Exporte verwenden, führen Sie einen Transaktionsexport für den gleichen Zeitraum durch, um zu überprüfen
  7. Wenn Sie die Transaktion immer noch nicht finden können, sammeln Sie die unten aufgeführten Details und wenden Sie sich an Factorial Support

 

Was Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem Support angeben müssen

Geben Sie möglichst viele der folgenden Angaben an:

  • Name des Karteninhabers und die letzten 4 Ziffern der Karte.
  • Ungefähres Datum und Uhrzeit des Kaufs.
  • Name und Betrag des Händlers (und Währung).
  • Jede Transaktions- oder Autorisierungs-ID aus Quittungen oder Banknachrichten.
  • Screenshot der Bank-/Karteninhaberbenachrichtigung oder Quittung, falls verfügbar.
  • Wenn möglich, den Screenshot der Factorial -Kartenzahlungsansicht.

Der Support verwendet diese Angaben, um Protokolle und Transaktions-Feeds zu überprüfen und das Problem bei Bedarf an den Zahlungspartner weiterzuleiten.


 

Vorbeugende Tipps

  • Fordern Sie Karteninhaber auf, Transaktionen so schnell wie möglich Belege beizufügen.
  • Aktivieren Sie In-App- und E-Mail-Benachrichtigungen, damit Genehmiger und Karteninhaber die Gebühren umgehend sehen.
  • Gleichen Sie Karten regelmäßig ab und nutzen Sie gespeicherte Ansichten oder Exporte für automatisierte Prüfungen.
  • Wenn Sie auf automatisierte Abläufe angewiesen sind, fügen Sie eine Überwachung hinzu, die die Finanzabteilung benachrichtigt, wenn die erwartete Anzahl der Transaktionen sinkt.

War dieser Artikel hilfreich?

Give feedback about this article

Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen?

Unser Kundenserviceteam steht Ihnen zur Verfügung.

Kontakt

Knowledge Base Software powered by Helpjuice