Zurück

So strukturieren Sie Ihre Spesenrichtlinien

Lernen Sie die Best Practices zum Entwerfen und Implementieren effektiver Spesenrichtlinien kennen, um die Finanzprozesse Ihres Unternehmens zu optimieren.

Spesenrichtlinien sind eines der wirksamsten Instrumente zur Kontrolle der Unternehmensausgaben und zur Gewährleistung der Einhaltung der Vorschriften. Eine gut strukturierte Richtlinie gibt den Mitarbeitern vor , was sie wie viel und unter welchen Bedingungen ausgeben dürfen .

Factorial können Sie flexible Ausgabenrichtlinien erstellen, indem Sie Folgendes anpassen:

  • Kategorien und Unterkategorien (z. B. Mahlzeiten, Reisen, Unterkunft).
  • Spesenabrechnungen (Felder, die von den Mitarbeitern auszufüllen sind).
  • Richtlinienregeln basierend auf:
    • Kategorie
    • Menge
    • Währung
    • Zeitrahmen (pro Ausgabe, täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich)
    • Beschreibungsanforderungen
    • Betroffene Mitarbeiter (nach Team, Projekt, Kostenstelle, Standort oder Einzelperson)

Warum Struktur wichtig ist

  • Fairness : Alle Mitarbeiter wissen, dass die gleichen Regeln gelten.
  • Klarheit : Reduziert den Aufwand mit der Finanzabteilung und es gibt weniger abgelehnte Ausgaben.
  • Compliance : Stellt die Übereinstimmung mit Steuer-, Rechts- und Prüfungsanforderungen sicher.
  • Effizienz : Spart Zeit für Mitarbeiter, Genehmiger und Finanzteams.
 

 

Schritt 1: Kategorien und Unterkategorien definieren

Beginnen Sie mit einer klaren Liste von Kategorien, die die üblichen Ausgaben Ihres Unternehmens widerspiegeln. Gängige Beispiele:

  • Mahlzeiten
  • Reisen (Flüge, Züge, Taxis, Kilometergeld)
  • Unterkunft
  • Bürobedarf
  • Abonnements / Software
  • Repräsentation (Kundenbewirtung, Geschenke)

Tipp : Verwenden Sie Unterkategorien , wenn die Grenzwerte innerhalb einer breiteren Kategorie unterschiedlich sind. Beispiel:

  • Kategorie: Reisen
    • Unterkategorie: Flug
    • Unterkategorie: Zug
    • Unterkategorie: Taxi
 

 

Schritt 2: Spesenformulare anpassen

Factorial können Sie Felder hinzufügen oder entfernen, die Mitarbeiter beim Einreichen einer Ausgabe ausfüllen müssen.

Beispiele für nützliche Felder:

  • Projekt / Kostenstelle
  • Kundenname
  • Geschäftliche Begründung
  • Anzahl der Teilnehmer (für Mahlzeiten oder Unterhaltung)
 

 

Schritt 3: Ausgabenregeln festlegen

Entscheiden Sie für jede Kategorie:

  • Maximalbetrag (pro Ausgabe oder pro Tag).
  • Währung (wenn Mitarbeiter über Regionen hinweg arbeiten).
  • Zeitrahmen (täglich, monatlich, jährlich).
  • Beschreibungsanforderungen (z. B. obligatorische Begründung für Kundenmahlzeiten).
  • Zielgruppe (welche Mitarbeiter, Teams oder Büros).

 

Schritt 4: Beispielrichtlinien, die Sie verwenden können

Hier sind drei gängige Richtlinien, die die meisten Unternehmen anwenden. Sie können diese kopieren und die Werte an Ihre Bedürfnisse anpassen:

  1. Mahlzeiten
    • Kategorie: Mahlzeiten
    • Limit: 25 EUR pro Tag
    • Mitarbeiter: Alle Mitarbeiter
    • Hinweise: Quittung erforderlich, Beschreibung muss Geschäftszweck enthalten
  2. Reisen - Taxi
    • Kategorie: Reisen → Taxi
    • Limit: 50 EUR pro Fahrt
    • Mitarbeiter: Alle Mitarbeiter auf Geschäftsreisen
    • Hinweise: Nur zulässig, wenn keine öffentlichen Verkehrsmittel verfügbar sind oder Nachtfahrten
  3. Reisen - Unterkunft
    • Kategorie: Reisen → Unterkunft
    • Limit: 150 EUR pro Nacht
    • Mitarbeiter: Alle Mitarbeiter, die ins Ausland reisen
    • Hinweise: Standardhotels, keine Luxus- oder Resortaufenthalte

 

Schritt 5: Testen und kommunizieren Sie Ihre Richtlinien

  1. Führen Sie einen Pilotversuch mit einem Team durch, bevor Sie die Einführung unternehmensweit durchführen.
  2. Kommunizieren Sie klar : Teilen Sie die Richtlinien in Ihrem internen Handbuch oder in Slack/Teams.
  3. Zugmanager : Sie sind die erste Anlaufstelle für die Genehmigung.
  4. Regelmäßige Überprüfung : Aktualisieren Sie Ihre Richtlinien mindestens einmal jährlich hinsichtlich Inflation, neuen Märkten oder Geschäftsänderungen.

 

Tipps von erstklassigen Finanzteams

  • Halten Sie die Richtlinien einfach und leicht zu merken (z. B. „25 EUR tägliches Essenslimit“).
  • Verwenden Sie bei Bedarf unterschiedliche Richtlinien für jedes Team (der Vertrieb benötigt möglicherweise höhere Vertretungsgrenzen als die IT).
  • Schließen Sie Tages- oder Kilometergeldrichtlinien ein, wenn Mitarbeiter häufig reisen.
  • Verknüpfen Sie jede Richtlinie mit einem klaren Genehmigungsablauf (siehe: Einrichten von Genehmigungsabläufen ).
  • Verfolgen Sie die Nutzung mit Berichten/Exporten , um zu sehen, ob die Grenzwerte realistisch sind.

 

War dieser Artikel hilfreich?

Give feedback about this article

Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen?

Unser Kundenserviceteam steht Ihnen zur Verfügung.

Kontakt

Knowledge Base Software powered by Helpjuice