Zurück

Über bezahlte Abwesenheiten

Bezahlte Abwesenheiten verstehen und in die Arbeitszeitberechnung einbeziehen

Bezahlte Abwesenheiten sind Tage oder Stunden, an denen der Arbeitnehmer aus einem berechtigten Grund abwesend sein darf, ohne dass ihm der entsprechende Anteil der Abwesenheit vom Gehalt abgezogen wird.


Berechnung der geschätzten und geleisteten Arbeitszeit

Die geschätzte Arbeitszeit eines Mitarbeiters an einem bestimmten Tag wird durch das konfigurierte Planungstool definiert.

  • Wenn ein Mitarbeiter an einem bestimmten Tag unbezahlt abwesend ist, beträgt die geschätzte Zeit für diesen Tag 0 Stunden und der Saldo (Geschätzt – Gearbeitet) beträgt 0.
  • Wenn ein Mitarbeiter jedoch an einem bestimmten Tag eine bezahlte Abwesenheit nimmt, wird dies als tatsächliche Arbeitszeit angerechnet.

Bezahlte Abwesenheiten zählen als reguläre Arbeitszeit und werden auf die geschätzte Gesamtarbeitszeit angerechnet. Diese Zeit wird bei der Berechnung des Jahressaldos für einen bestimmten Zeitraum berücksichtigt.

Wenn ein Mitarbeiter beispielsweise vereinbart hat, 40 Stunden pro Woche zu arbeiten, mit einer jährlichen Höchstgrenze von 1890 Stunden, werden alle bezahlten Abwesenheiten, die als „Als bezahlte Abwesenheit zählen“ gekennzeichnet sind, auf diese Höchstgrenze von 1890 Stunden angerechnet.


So funktionieren bezahlte Abwesenheiten

Es ist wichtig, das Verhalten zwischen ganztägigen bezahlten Abwesenheiten und halbtägigen/stundenweise bezahlten Abwesenheiten zu unterscheiden.

Ganztägige bezahlte Abwesenheiten

Ganztägige bezahlte Abwesenheiten werden wie normale Abwesenheiten behandelt. Sie haben keinen Einfluss auf die geleisteten/geschätzten Stunden beim Einstempeln.

  • Beispiel: Ein Mitarbeiter beantragt einen Tag bezahlten Urlaub für einen Umzug. Die geschätzten und geleisteten Arbeitsstunden betragen 0, da vom Mitarbeiter weder gearbeitet noch eingestempelt werden soll.

Halbtags-/Stundenlohnabwesenheiten

Halbtägige/stundenweise bezahlte Abwesenheiten werden als Teilabwesenheiten behandelt. Der stündlich bezahlte Urlaub wird von der geschätzten Arbeitszeit abgezogen. Der Mitarbeiter wird gebeten, die verbleibenden Stunden, die er arbeiten muss, einzustempeln.

  • Beispiel: Ein Mitarbeiter beantragt 4 Stunden, um einen Arzttermin wahrzunehmen. Wenn seine „geschätzte“ Arbeitszeit 8 Stunden betrug, beträgt sie nun 4 Stunden ( reguläre Arbeitszeit – bezahlte Abwesenheitsstunden ).

So ermöglichen Sie bezahlte Abwesenheiten

  1. Gehen Sie in Ihrer Seitenleiste zu Einstellungen
  2. Gehen Sie zum Abschnitt „Zeit“ und wählen Sie „Freizeit“
  3. Scrollen Sie nach unten zu Abwesenheitstyp
  4. Abwesenheitstyp erstellen oder bearbeiten
  5. Aktivieren Sie im Abschnitt „Zuschuss“ die Option „Als bezahlte Abwesenheit zählen“
  6. Speichern


So beantragen Sie bezahlte Abwesenheiten

Nach der Konfiguration werden dem Mitarbeiter bestehende oder neue bezahlte Abwesenheiten unter „Freistellung → Freistellung hinzufügen“ angezeigt.

Bezahlte Abwesenheiten führen nicht zu einer Verkürzung des Abwesenheitszählers des Mitarbeiters .

Von den Mitarbeitern wird nicht erwartet, dass sie während dieser Abwesenheiten stempeln, es sei denn, es handelt sich um Stundenabwesenheiten.

War dieser Artikel hilfreich?

Give feedback about this article

Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen?

Unser Kundenserviceteam steht Ihnen zur Verfügung.

Kontakt

Knowledge Base Software powered by Helpjuice