Zurück

So konfigurieren Sie die Überstundenvergütung

Mit der Funktion „Überstundenvergütung“ können Sie die Vergütung für Überstunden flexibler und standardisierter definieren und verwalten. Mit diesem Update können Kunden Überstundenregeln basierend auf Tranchen einrichten und verschiedene Multiplikatoren (Majorationen) in einem einzigen Abschnitt des Zeiterfassungsmoduls anwenden.

Diese Verbesserung gewährleistet die Einhaltung der Arbeitsgesetze und verbessert die Benutzerfreundlichkeit von Factorial für Schlüsselmärkte, indem sie den Prozess der Definition von Überstunden vereinheitlicht.


 

Wie es funktioniert

Zugriff auf den Abschnitt „Überstundenregeln“

  1. Gehen Sie in Ihrer Seitenleiste zu Einstellungen → Zeit
  2. Navigieren Sie zu den Richtlinieneinstellungen für die Zeiterfassung
  3. Suchen Sie unter Arbeitszeitkategorien den neuen Abschnitt Überstundenregeln

 

 

Definieren der Basislinie für die Berechnung von Überstunden

Bevor Sie Überstundenregeln einrichten, müssen Sie eine Basis für die Berechnung der Überstunden festlegen:

  • Geplante Stunden : Vergleichen Sie die geleisteten Arbeitsstunden mit dem geplanten Zeitplan.
  • Vereinbarte Arbeitszeiten : Vergleichen Sie die geleisteten Arbeitsstunden mit der vertraglichen Vereinbarung.

Beispiel: Wenn Sie „Vereinbarungsstunden“ auswählen, werden alle über den Vertrag hinaus geleisteten Arbeitsstunden als Überstunden klassifiziert.

 

 

Die Grundregel verstehen

Standardmäßig wird eine Basisregel erstellt:

  • Einstufung : Alle Stunden, die über den Referenzwert (Vereinbarungsstunden oder Planstunden) hinausgehen, gelten als Mehrstunden.
  • Bedingungen :
    • Stundensatz : 1 = 1 (jede zusätzliche Stunde wird gleich vergütet)
    • Vergütungsmethode : Überstunden werden dem Stundenkonto gutgeschrieben.

Beispiel für die Basisregel in Aktion

Helens Stundenzettel weist Ende Januar 13 Überstunden aus.

Nach der Grundregel werden alle 13 Stunden zum Stundenkonto hinzugerechnet.

Wird die Ausgleichsmethode auf Freizeit umgestellt, werden die Mehrstunden aus dem Stundenkonto in die Freizeit verschoben.

 

 

Erstellen einer benutzerdefinierten Überstundenregel

So definieren Sie eine neue Überstundenregel:

  1. Klicken Sie auf Neue Überstundenregel .
  2. Definieren Sie einen Regelnamen (wählen Sie entweder einen vorhandenen aus oder erstellen Sie einen neuen).

 

  1. Legen Sie die Tracking-Bedingung fest :
    • Wählen Sie „Fester Bereich“ oder „Unbegrenzt“ .
      • Beispiel: Definieren Sie eine Überstundenregelung für die 1. bis 2. Stunde .

 

  1. Definieren Sie den Stundensatzmultiplikator :
    • Beispiel: 1 Stunde = 2 Stunden .

 

  1. Wählen Sie die Kompensationsmethode :
    • Beispiel: An Time Off senden.

 

  1. Klicken Sie auf Speichern .
     

Die neue Regel wird nun im Abschnitt „Benutzerdefinierte Regeln“ angezeigt und zeigt Folgendes an:

  • Regelname
  • Stündliche Reichweite
  • Stundensatz
  • Kompensationsmethode

Beispiel für mehrere Überstundenregeln

  1. Erstellen Sie eine zweite Regel für die 5. bis 8. Stunde :
    • Multiplikator : 1 Stunde = 3 Stunden
    • Vergütungsmethode : Gehaltsabrechnungsvergütung (mit Ergänzungsdefinition)
  2. Speichern Sie die Regel und sie wird dem Abschnitt „Benutzerdefinierte Regeln“ hinzugefügt.
 

 

 

Überprüfen der Überstundenvergütung im Stundennachweis

  1. Öffnen Sie die Arbeitszeittabelle eines Mitarbeiters mit Überstunden.
  2. Klicken Sie auf „Vergütung“ , um zu überprüfen, wie die Stunden kategorisiert werden:
    1. Stunden gemäß Regel 1 (z. B. 8 Stunden in die Freizeit verschoben).
    2. Stunden gemäß Regel 2 (z. B. 4 Stunden für die Lohn- und Gehaltsabrechnung).
    3. Die verbleibenden Stunden richten sich nach der Basisregel
       

 

  1. Passen Sie die Vergütung bei Bedarf an, indem Sie beispielsweise zusätzliche Stunden auf das Stundenkonto übertragen.

War dieser Artikel hilfreich?

Give feedback about this article

Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen?

Unser Kundenserviceteam steht Ihnen zur Verfügung.

Kontakt

Knowledge Base Software powered by Helpjuice