Zurück

Über Talent-analysen

Dieser Artikel zeigt, wie das 9-Felder-Raster eine übersichtliche Darstellung von Kompetenzen bietet und wie man es nutzen kann, um das eigene Können und Wissen zu erfassen.

Was ist die Talent-Analyse?

Die Talent-Analyse ist eine leistungsstarke Funktion, mit der du die Ergebnisse von Performance-Bewertungen grafisch darstellen kannst. Du erhältst mit wenigen Klicks Einblicke in die Performance und das Potenzial deiner Mitarbeitenden. Mit der Talent-Analyse kannst du:

  • Performance und Potenzial deiner Mitarbeitenden visuell anzeigen.
  • Filter anwenden, um bestimmte Teams, Personen oder Standorte zu analysieren.
  • Die Performance deiner Mitarbeitenden über die Zeit hinweg analysieren.
  • Einen klaren Überblick über deinen Talentpool gewinnen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

 

Wo findest du die Talent-Analyse?

Die Talent-Analyse ist nur für Admins und Manager mit direkten Reports sichtbar.

Um Daten in der 9-Felder-Matrix zu sehen, muss eine veröffentlichte Performance-Bewertung für die betreffenden Personen vorliegen.

  1. Klicke in der Seitenleiste auf Talent-Analyse.
  2. Dort findest du alle Auswertungen zur Performance.

 

Welche Daten kannst du in der Talent-Analyse sehen?

Die Talent-Analyse bietet eine zentrale, visuelle Ansicht aller relevanten Personaldaten. Sie ist in mehrere Tabs unterteilt, die jeweils unterschiedliche Aspekte deiner Talentstrategie abbilden:

  • Personalbestand. Verfolge die Anzahl der Mitarbeitenden über einen bestimmten Zeitraum. Hilft dir, Trends wie Wachstum, Fluktuation oder Teamverteilung zu erkennen.
  • Mitarbeiterpuls. Zeigt die Stimmung deiner Mitarbeitenden, erfasst durch kurze Umfragen. Personen können angeben, wie sie sich fühlen (z. B. „Heute geht’s mir gut“), was Rückschlüsse auf Engagement und Wohlbefinden zulässt.
  • Performance. Zeigt Ergebnisse aus Performance-Bewertungen – z. B. Bewertungspunkte, Feedbacktrends oder Bewertungsstatus.
  • 9-Felder-Matrix. Zeigt, wie Talente nach Performance und Potenzial verteilt sind. Unterstützt dich bei der Nachfolgeplanung und Identifikation von Entwicklungspotenzial.

 

Wie kannst du Daten in der Talent-Analyse filtern und visualisieren?

In der Registerkarte Talent-Analyse kannst du verschiedene Filter anwenden, um Performance-Daten gezielt zu analysieren. Die Filter helfen dir, bestimmte Gruppen oder Mitarbeitende besser zu betrachten.

 

Verfügbare Filter:

  • Gruppieren nach: Sortiere Informationen nach Attributen wie:
    • Geschlecht
    • Rechtseinheit
    • Team
    • Nationalität
    • Manager
    • Standort
  • Manager: Nach verantwortlicher Führungskraft filtern.
  • Team: Nach Team oder Abteilung filtern.
  • Performance: Nach Bewertungsniveau filtern (z. B. Verbesserungsbedarf, Erwartung erfüllt, Exzellent).
  • Zugehörigkeit: Nach Dauer der Unternehmenszugehörigkeit filtern.
  • 9-Felder-Matrix: Filter auf Basis der Matrix-Dimensionen (falls aktiviert).
  • + Neuer Filter: Füge weitere Felder wie Jobtitel, Standort oder benutzerdefinierte Felder hinzu.

Die Filter befinden sich oben auf der Seite und können kombiniert werden.

Daten visualisieren

Sobald die Filter gesetzt sind, erscheint oben ein Verteilungsdiagramm, das zeigt, wie viele Personen in jede Kategorie fallen (z. B. Verbesserungsbedarf, Entwicklungspotenzial, Erwartung erfüllt, usw.).

 

Mitarbeitendenliste ansehen

Unter dem Diagramm findest du eine Tabelle mit allen Mitarbeitenden, die den gewählten Filtern entsprechen.

  • Name
  • Team
  • Manager
  • Letzte Performance-Bewertung

Jede Zeile steht für eine Person. Über den Pfeil am Ende der Zeile erhältst du weitere Informationen.


 

Was ist die 9-Felder-Matrix und wie funktioniert sie?

Die 9-Felder-Matrix ist ein Tool zur Visualisierung von Talenten basierend auf zwei Faktoren:

  • Performance
  • Potenzial

Jede Person wird in ein Feld der Matrix eingeordnet – basierend auf den aktuellen Bewertungen. So lassen sich High Potentials, Leistungsträger und Entwicklungsbedarfe leicht identifizieren.

 

Aktivierung der 9-Felder-Matrix

  • Performance-Bewertungen müssen in den Einstellungen aktiviert sein.
  • Potenzialbewertungen erfolgen über zwei spezifische Fragen in der Bewertungskonfiguration.

 

Wo findest du die 9-Felder-Matrix?

  1. Gehe zur Talent-Analyse
  2. Klicke oben rechts auf 9-Felder-Matrix
  3. Hier siehst du:
    1. Letzte Performance-Bewertung
    2. Letzte Potenzialbewertung
    3. Positionierung im Raster (z. B. Verbesserungsbedarf, Top-Talent, Leistungsträger)

Beispiel

  • Alicia hat 3/5 in Performance und 3/5 in Potenzial → mittleres Feld.
  • Susana hat 1/5 in beiden → unteres linkes Feld (niedrige Leistung und Potenzial).

Wichtige Hinweise

  • Nur Personen mit Performance- und Potenzialbewertung erscheinen in der 9-Felder-Matrix.
  • Die Potenzialbewertung muss über die entsprechenden Fragen erfasst werden.
  • Die Matrix ist nicht in der Performance-Bewertung sichtbar – sie ist Teil der Talent-Analyse.

War dieser Artikel hilfreich?

Give feedback about this article

Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen?

Unser Kundenserviceteam steht Ihnen zur Verfügung.

Kontakt

Knowledge Base Software powered by Helpjuice