Visualisieren Sie die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter*innen mit einem 9-Felder-Modell. Das 9-Felder-Modell hilft Vorgesetzten, sich einen Überblick über die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter*innen zu verschaffen.
Was ist das 9-Felder-Modell?
Ein 9-Felder-Modell ist eine Möglichkeit, die Leistung und das Potenzial von Mitarbeiter*innen in einem Diagramm darzustellen. Normalerweise steht die X-Achse für die Leistung und die Y-Achse für das Potenzial - es gibt aber auch Variationen bei den Bezeichnungen. Das Modell kann sehr nützlich sein, um Entscheidungen zu treffen und zu erkennen, welche Mitarbeiter*innen sich weiterentwickeln und Menschen und Teams leiten könnten, wer befördert werden könnte und wer neue Anreize und/oder Schulungen benötigt.
Wo finde ich das 9 Felder Modell?
☝🏼Um auf das 9-Felder-Modell zugreifen zu können, müssen Sie zunächst die Funktion "Kompetenzen V2" für Ihr Unternehmen installieren und einrichten.
⚠️ Um Daten für das 9-Felder-Modell zu generieren, müssen Sie eine veröffentlichte Bewertung für die betreffenden Benutzer*innen haben.
💡Bei der Veröffentlichung kann eine Beurteilung von den Personen eingesehen werden, die die Berechtigung haben, veröffentlichte Beurteilungen zu sehen (standardmäßig können Mitarbeiter*innen ihre eigenen Beurteilungen sehen). Außerdem wird eine veröffentlichte Beurteilung für das 9-Felder-Modell verfügbar gemacht. Nur Mitarbeiter*innen mit veröffentlichten Beurteilungen erscheinen in der 9-Felder-Modell, um zu vermeiden, dass Mitarbeiter*inneb ohne Daten ausgewählt werden.
- Gehen Sie zum Abschnitt Performance und dann in den Tab Kompetenzen.
- Wählen Sie das 9-Felder-Modell.
➡️ Vorgesetzte können die Mitarbeiter*innen auswählen, die sie darstellen möchten, und sie können auswählen, welche Kompetenzen der x-Achse und welche der y-Achse zugeordnet werden sollen. Mit diesen Informationen werden die Mitarbeiter*innen als Punkt auf dem 9-Felder-Modell dargestellt. Die Vorgesetzten können den Fortschritt der Mitarbeiter*innen einsehen.
☝🏽Dadurch sind Administrator*innen und Vorgesetzte in der Lage, die Leistung und das Potenzial ihrer Mitarbeiter*innen zu messen und bessere Entscheidungen über Beförderungen, Schulungen usw. zu treffen.
Beispiele für Kompetenzen
- Lösungsfindung
- Flexibilität
- Engagement / Einsatz
- Führungsqualitäten
- Soziale Kompetenz